a
Lorem ipsum dolor sit amet, consecte adipi. Suspendisse ultrices hendrerit a vitae vel a sodales. Ac lectus vel risus suscipit sit amet hendrerit a venenatis.
12, Some Streeet, 12550 New York, USA
(+44) 871.075.0336
silverscreen@edge-themes.com
Links
Follow Us

FESTIVAL PROGRAMME

UFA PALAST

The Virgin And Child

Spielfilm

Binefşa Berivan    80  min

20:00 Uhr

TICKET

UFA PALAST

Beriya Şevê

Spielfilm

Ali kemal Çinar   60 min

20:00 Uhr

TICKET

ASADUR

Dokumentarfilm

Mehmet Emin Yildiz    50 min

21:50 Uhr

TICKET

METROPOL

980

Dokumentarfilm

NABARD FUAD.     27  Min

16:00 Uhr

TICKET

UNSEEN PHOTOS OF ANFAL

Dokumentarfilm

Hewraz Mouhamed.     27  Min

16:00 Uhr

TICKET

short film competition

ZİMAN –  8 minBakur  –Mazlum

A COFFIN FOR LIFE  – 13 min- Rojhilat – JIYAR JAHAN FARD

SORÎN – 13 min- BAKUR –  FATIH YIGIT

ZERYA  – 12 minBAKUR – Zagros ÇETINKAYA

WAHIT DREAM  –10 minRojhilat- Khatereh foroutan

DISTANT – 17 min – BAKUR ROJAVA – LEYLA TOPRAK

EZDA  – 14 minKANADA – Helime Akturk

17:30 Uhr

TICKET

SERÊ KANIYÊ

OLMO COUTO. 67min
Dokumentarfilm   Focus

19:20 Uhr

TICKET

IN GEDENKEN AN BAVÊ TEYAR

Ji bo Bîranîna Bavê Teyar
Hat nehat 5 dk

xweş xeber 4 dk

Kurme dare 21 dk

21:20 Uhr

UFA PALAST

Hêvî

Orhan ince 80. min
Spielfilm

20:00 Uhr

TICKET

PÎREBOK

Lütfü irdem 60 min
Spielfilm

21:40 Uhr

TICKET

METROPOL

PANEL ÜBER ROJAVA

16:00 Uhr

16:00 Uhr

TICKET

short film competition

THE ACORN – 19 min –ROJHILAT –  2024  – Ebrahim Hesari

Gate 14 min – Rojhilat – 2023 – Masoud Babaei

GORAN 6 min – Rojhilat – 2024 – Adnan Zandi – Faraz Seyed Abbasi

ZARO ZEMAR – 14 min – ROJHILAT – khaje redoor

PATH – 13 min –  Rojhilat –  2023 – Farshad Mirzaeifar

GARAN – 20 min –  BAKUR – Mahsum Taşkın

17:20 Uhr

TICKET

Naharina

Ferran Domènech 52 min
Dokumentarfilm.    Focus

19:10 Uhr

TICKET

short film

AGAINST FORGETTING – 22 min – USA – 2024 –Azad Azizyan

 

ZAAM – 20 min – Rojhilat – 2024 – Siavash Vaziri

 

KAHLIL – 20 minRojhilat  – 2024 – Syed Payam Hosseini

 

MUHARREM DER FREUND – 13 minDE  – 2023 – ORKAN BAYRAM

21:00 Uhr

TICKET

UFA PALAST

EINE BRÜCKE NACH ROJAVA

Ekrem Heydo. 66 Min
dokumentarfılm

20:00 Uhr

TICKET

BLACKBERRY SEASON

Haşim Aydemir 96 Min
DEMA DİRÎREŞKAN

21:30 Uhr

TICKET

METROPOL

SEMINAR KURDISCHES KINO

16:00 Uhr

short film

AFTER WHAT – 4 min –  ROJAVA 2024  – Rodi Osman

FENCE – 13 minBaşur 2023 – Sakar Othman

SALTSALLERS – 15 minRojhilat 2024 – Mariam Samadi

ALON IS BETTER – 12 minBAŞUR – Rekar barzan

I WILL WAIT – 12 min – Başur 2023 – mouhamed sherwani

RUBAR – 15 min BAKUR – Dogan belge

17:45 Uhr

TICKET

TEVÎ HER TIŞTÎ

Robert Krieg 89 Min

19:10 Uhr

TICKET

LÊGERÎN

María Laura Vásquez 83

21:10 Uhr

TICKET

METROPOL

SUWARIYÊN ŞENGALÊ

DÊRSIM ZÊREVAN 84

16:00 Uhr

TICKET

ATOLER KİNO

AWARDS CEREMONY

Atelier kino
Graf-Adolf-Straße 47, 40215 Düsseldorf

20:00 Uhr

TICKET

OFFICIAL SELECT 2025

2024 AWARDS

DKFF – Düsseldorf

1. Kurdisches Filmfestival
In der heutigen Zeit, in der kulturelle Diversität so präsent wie nie zuvor ist, bietet das erste kurdische Filmfestival Düsseldorfs (DKFF) die einzigartige Möglichkeit, als Plattform für das kurdische Kino zu fungieren. Mit dem diesjährigen thematischen Schwerpunkt wird der ezidischen Gemeinschaft endlich die Aufmerksamkeit zuteil, die schon längst überfällig ist. Das Festival möchte nach generationenübergreifenden politischen Repressalien ein Zeichen für die Notwendigkeit setzen, die Sprache, Kultur und Geschichte des kurdischen Volkes zu bewahren sowie diese weiterzuentwickeln.
Kurdischen Filmemacher:innen und Küstler:innen kommt eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung und Bewahrung kultureller Identität ihres Volkes zu, denn ihre Werke sind nicht nur als Kunstwerke sondern auch als historische Dokumente und Zeugnisse des Widerstandes gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit zu betrachten. Sie bieten Einblicke in die Lebenswelt der kurdischen Gemeinschaft, zeugen von der Stärke und Resilienz gegen alle Widrigkeiten und tragen maßgeblich dazu bei, zu informieren, aufzuklären und Vorurteile abzubauen. Eine besondere Rolle in diesem Kontext spielt Yilmaz Güney. Als Schauspieler und Regisseur gilt er zum einen als Pionier des kurdischen Films und zum anderen als Botschafter kurdischer Kultur über Landesgrenzen hinweg.
Neben den Filmvorführungen schafft das Rahmenprogramm des DKFF anhand von Diskussionen, Vorträgen und kulturellen Veranstaltungen viele Gelegenheiten, sich mit der kurdischen Kultur und Historie vertraut zu machen und Werte wie Toleranz, Verständnis und Solidarität zu fördern.
Die Geschichte der Ezid:innen ist geprägt durch immer wiederkehrende Vertreibung, Angriffe und Eliminierungsversuche. Die brutalen Angriffe des IS vor 10 Jahren in der Shingal-Region in >Form von Massenvertreibungen, Massenmorden und systematischer Gewaltexzesse gegen Frauen und Kinder brannten das Leid dieser Glaubensgemeinschaft ins kollektive Weltgedächtnis ein. Heute lebt mit über 200.000 Mitgliedern die größte Diaspora-Gemeinde der Ezid:innen in Deutschland. Das Festival möchte soziale Verantwortung übernehmen und eine Brücke zwischen den Kulturen und Sprachrohr dieser besonderen Minderheit sein.
Wir laden daher alle Menschen herzlich ein, Teil dieses Festivals zu werden, den eigenen Horizont zu erweitern und in einen offenen und konstruktiven Dialog zu anderen Kulturen und Menschen zu treten.

DKFF – Düsseldorf

1. Kurdish Film Festival
In today’s world, where cultural diversity is more prevalent than ever before, the first Kurdish Film Festival in Dusseldorf (DKFF) provides a unique opportunity to serve as a platform for Kurdish cinema. With this year’s thematic focus, attention is finally being given to the Yazidi community, which has long been overdue. The festival aims to make a statement about the necessity to preserve and further develop the language, culture, and history of the Kurdish people, especially in the face of intergenerational political repression.
Kurdish filmmakers and artists play a significant role in disseminating and preserving the cultural identity of their people. Their works are not only regarded as artistic expressions but also as historical documents and testimonies of resistance against oppression and injustice. They provide insights into the Kurdish community’s way of life, showcasing its strength and resilience against all odds, while also contributing significantly to informing, educating, and dispelling prejudices. Yilmaz Güney holds a special place in this context. As an actor and director, he is considered both a pioneer of Kurdish cinema and an ambassador of Kurdish culture across borders.
In addition to film screenings, the DKFF’s program includes discussions, lectures, and cultural events that provide many opportunities to become acquainted with Kurdish culture and history and promote values such as tolerance, understanding, and solidarity.
The history of the Yazidis is marked by recurrent displacement, attacks, and attempts at elimination. The brutal assaults by ISIS ten years ago in the Shingal region, involving mass displacement, mass killings, and systematic violence against women and children, etched the suffering of this religious community into the collective memory of the world. Today, with over 200,000 members, the largest diaspora community of Yazidis resides in Germany. The festival aims to take social responsibility and serve as a bridge between cultures, giving voice to this particular minority.
Therefore, we warmly invite everyone to be part of this festival, to broaden their horizons, and engage in an open and constructive dialogue with other cultures and people.

DKFF – Düsseldorf

1. Kurdisches Filmfestival
In der heutigen Zeit, in der kulturelle Diversität so präsent wie nie zuvor ist, bietet das erste kurdische
Filmfestival Düsseldorfs (DKFF) die einzigartige Möglichkeit, als Plattform für das kurdische Kino zu
fungieren. Mit dem diesjährigen thematischen Schwerpunkt wird der ezidischen Gemeinschaft endlich die
Aufmerksamkeit zuteil, die schon längst überfällig ist. Das Festival möchte nach generationenübergreifenden
politischen Repressalien ein Zeichen für die Notwendigkeit setzen, die Sprache, Kultur und Geschichte des
kurdischen Volkes zu bewahren sowie diese weiterzuentwickeln.
Kurdischen Filmemacher:innen und Küstler:innen kommt eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung und
Bewahrung kultureller Identität ihres Volkes zu, denn ihre Werke sind nicht nur als Kunstwerke sondern auch
als historische Dokumente und Zeugnisse des Widerstandes gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit zu
betrachten. Sie bieten Einblicke in die Lebenswelt der kurdischen Gemeinschaft, zeugen von der Stärke und
Resilienz gegen alle Widrigkeiten und tragen maßgeblich dazu bei, zu informieren, aufzuklären und
Vorurteile abzubauen. Eine besondere Rolle in diesem Kontext spielt Yilmaz Güney. Als Schauspieler und
Regisseur gilt er zum einen als Pionier des kurdischen Films und zum anderen als Botschafter kurdischer
Kultur über Landesgrenzen hinweg.
Neben den Filmvorführungen schafft das Rahmenprogramm des DKFF anhand von Diskussionen, Vorträgen
und kulturellen Veranstaltungen viele Gelegenheiten, sich mit der kurdischen Kultur und Historie vertraut zu
machen und Werte wie Toleranz, Verständnis und Solidarität zu fördern.
Die Geschichte der Ezid:innen ist geprägt durch immer wiederkehrende Vertreibung, Angriffe und
Eliminierungsversuche. Die brutalen Angriffe des IS vor 10 Jahren in der Shingal-Region in >Form von
Massenvertreibungen, Massenmorden und systematischer Gewaltexzesse gegen Frauen und Kinder
brannten das Leid dieser Glaubensgemeinschaft ins kollektive Weltgedächtnis ein. Heute lebt mit über
200.000 Mitgliedern die größte Diaspora-Gemeinde der Ezid:innen in Deutschland. Das Festival möchte
soziale Verantwortung übernehmen und eine Brücke zwischen den Kulturen und Sprachrohr dieser
besonderen Minderheit sein.
Wir laden daher alle Menschen herzlich ein, Teil dieses Festivals zu werden, den eigenen Horizont zu
erweitern und in einen offenen und konstruktiven Dialog zu anderen Kulturen und Menschen zu treten.